Ein Ort für Bewegung, Ausdruck und Heilung
Seit 1997 ist das Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie ein kreativer und therapeutischer Raum, in dem Menschen die vielfältigen Möglichkeiten tänzerischen Ausdrucks erfahren können.
Unsere Arbeit verbindet künstlerische Bewegung, therapeutische Methoden und persönliche Entwicklung – getragen von einer langen Familientradition im Tanz.

Unsere Vision
Wir glauben an die transformative Kraft des Tanzes. Seit 100 Jahren sind Tanz und Bewegung in unserer Familie Ausdruck von Kreativität, Verbindung und Heilung.
Tanztherapie, Ausdruckstanz und Tanztheater ermöglichen es, Emotionen zu erkunden, Selbstbewusstsein zu stärken und persönliche Prozesse zu initiieren und zu begleiten. Darüber hinaus ist Tanz als künstlerische Ausdrucksform wesentlicher Bestandteil unseres Zuganges in der pädagogischen und tanztherapeutischen Arbeit.
Jahrzehntelange künstlerische und therapeutische Erfahrung prägt das Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie und fließt in die Ausbildung zukünftiger Tanzpädagog:innen und Tanztherapeut:innen ein.
Unsere Arbeit ist inspiriert vom Konzept der Bewegungsanalyse von Rudolf Laban und verbindet kreative, künstlerische und therapeutische Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept.
Neben unseren zertifizierten Ausbildungslehrgängen für Tanz- und Ausdruckspädagogik sowie Tanz- und Ausdruckstherapie sind Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Einführungsseminare, Tanztheaterkurse, Selbsterfahrungsgruppen, Performancekurse sowie themenspezifische Fortbildungsseminare wesentliche Angebote im Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie.
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Veronika Fritsch über Ausdrucktanz und Tanztherapie:

Aus- und Weiterbildung
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die mit Gruppen arbeiten und Tanz als pädagogisches Mittel nutzen möchten. In den vergangenen Jahren haben über 500 Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol den Lehrgang absolviert.
Im Jahr 2003 wurde unser Angebot um die vierjährige Weiterbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie erweitert. Diese berufsbegleitende Ausbildung orientiert sich an der humanistischen Psychologie und den bewegungsanalytischen Konzepten von Rudolf Laban und C.G. Jung.
Die Ausbildung entspricht den Ausbildungsrichtlinien des Österreichischen Berufsverbandes für Tanz- und Ausdruckstherapie (BTA).
Bewegte Supervision – Kreative Reflexion und Entwicklung
Bewegte Supervision kombiniert klassische Supervision mit Bewegung und kreativen Ausdrucksformen, um berufliche Herausforderungen neu zu reflektieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Ausdruckstanz & Tanztheater
In unserem Zentrum verbinden wir Ausdruckstanz mit kreativer Performance und Theaterelementen. Mit Techniken aus dem freien Tanz, Bewegungstheater und improvisierter Choreografie ermöglichen wir es Menschen, ihren Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel zu entdecken und Geschichten durch Bewegung zu erzählen.
Unsere Tanztheater-Projekte und Workshops sind offen für alle, die sich tänzerisch ausdrücken und gemeinsam mit anderen in eine kreative Bewegungssprache eintauchen möchten.
Ausdruckstanz und Tanztherapie ermöglichen es, Emotionen zu erkunden, Selbstbewusstsein zu stärken, persönliche Prozesse zu begleiten und bewegte Geschichten zu erzählen. Unser Zentrum bietet Raum für Einzel- und Paartherapie, Einführungsworkshops, Selbsterfahrungsgruppen sowie themenspezifische Seminare.

Bewegte Supervision
Neben Tanztherapie und Ausbildung ist die Supervision ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit.
Wir bieten:
-
Fallsupervision für Tanztherapeut:innen
-
Beratung für Einzelpersonen, Führungskräfte und Teams
-
Reflexion und Unterstützung in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Arbeitsfeldern
-
Innovative Methoden, die kreative Ausdrucksformen und Bewegungsanalysen in die supervisorische Arbeit integrieren
Leitung des Zentrums -
Veronika und Teresa Fritsch


Veronika Fritsch, M.Sc.
Arbeitsschwerpunkte:
-
Leitung des Lehrganges für Tanz- und Ausdruckspädagogik
-
Leitung der Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie
-
Leitung von Fortbildungsseminaren
-
Beratende und supervisorische Tätigkeit im Einzel- und Gruppensetting
Gründerin des Zentrums und vielseitige Künstlerin, deren Leidenschaft für Musik, Tanz und Bewegung sich in ihrer umfassenden Arbeit als Choreographin, Musikerin, Bewegungsanalytikerin und Tanz- und Ausdruckstherapeutin widerspiegelt.
Sie hat das Tanztheater Tangram ins Leben gerufen und damit einen Raum geschaffen, in dem Tanz als performativer Ausdruck innerer Prozesse erfahrbar wird.
Veronika Fritsch ist als Trainerin, Lehrtherapeutin und Supervisorin Mitglied im Österreichischen Berufsverband (BTA). Mit langjähriger Erfahrung in künstlerischer, pädagogischer und tanztherapeutischer Praxis lehrt sie mit Leidenschaft im Lehrgang in Tanz- und Ausdruckspädagogik sowie in der Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie.

Mag. Teresa Fritsch, M.A.
Arbeitsschwerpunkte:
-
Dozentin im Lehrgang für Tanz- und Ausdruckspädagogik
-
Leitung des Marketingseminars in der Ausbildung für Tanztherapie
-
Leitung von Seminaren, Kursen und Projekten
-
Tanztherapie im Einzel- und Gruppensetting (Kinder und Erwachsene)
-
Bewegtes Coaching im Einzelsetting
Teresa Fritsch ist Tanz- und Ausdruckstherapeutin und Choreographin, die Tanz als Ausdruck innerer Welten begreift. Ihr Weg begann in der Verhaltensbiologie und im Marketing, doch ihr Herz schlägt für die Verbindung von Bewegung, Kreativität und persönlicher Entwicklung. Sie leitet das Tanztheater KiTz und das JugendTanzTheater Graz und verbindet in ihrer Arbeit Tanz, Theater und Ausdruck mit wissenschaftlichen Ansätzen. Auch ihre therapeutische Arbeit ist von kreativer Energie geprägt. In Einzeltherapien mit Kindern und Erwachsenen, Selbsterfahrungsseminaren, Kursen und Fortbildungen schafft sie Räume, in denen Menschen sich selbst durch Tanz neu entdecken können. Ihr Stil ist geprägt von Tiefe und Lebendigkeit, genährt durch zahlreiche Weiterbildungen in Tanz, Theater, gewaltfreier Kommunikation, Erlebnis- und Outdoorpädagogik und tiergestützter Therapie.

Unsere Tradition – Tanz durch Generationen
Das Tanzen hat in unserer Familie eine lange Tradition. Schon früh war Bewegung für uns Ausdruck von Kreativität, Verbindung und Heilung.
In unserem Zentrum führen wir diese Familientradition fort und bringen sie mit modernen, wissenschaftlich fundierten Methoden in Einklang.
"Es braucht ein ganzes Team, um eine Vision zu verwirklichen."
Unser Team vereint Erfahrung, Leidenschaft und Fachwissen in den Bereichen Tanz, Therapie, Psychologie und Pädagogik. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem kreative Bewegung, persönliche Entwicklung und therapeutische Begleitung aufeinandertreffen.