Ausdruckstanz als Familientradition
Die Leidenschaft für den Ausdruckstanz reicht in unserer Familie 100 Jahre zurück. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war Lea Hölzl, die Großmutter von Veronika Fritsch, eine bedeutende Ausdruckstänzerin. Sie leitete eine eigene Tanzschule, unterrichtete zahlreiche Schülerinnen und stand selbst mit großer Hingabe auf der Bühne.
Ihre Arbeit war geprägt von der Bewegung des freien Ausdruckstanzes, der sich als Gegenbewegung zum klassischen Ballett entwickelte. Mit ihrem künstlerischen Wirken schuf sie einen Raum für Kreativität, Emotion und individuelle Entfaltung – Werte, die bis heute die Arbeit unseres Zentrums für Ausdruckstanz und Tanztherapie prägen.
Eine besondere Geschichte
Lea Hölzl hinterließ nicht nur ein künstlerisches Erbe, sondern auch inspirierende Spuren, die bis heute in unserer Arbeit sichtbar sind.
Ihre Tanzschule war ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Menschen durch Bewegung ihre innere Welt erforschen konnten.
Ihre Auftritte und Plakatankündigungen aus dieser Zeit zeugen von einer Ära, in der Ausdruckstanz eine neue Dimension der künstlerischen Freiheit eröffnete.
Diese einzigartige Familiengeschichte macht uns aus – sie ist ein besonderes Erbe, das wir mit Stolz weiterführen.

Einblicke in die Vergangenheit
Hier finden Sie eine Sammlung historischer Fotos, Plakatankündigungen und Erinnerungen an Lea Hölzl und ihre Tanzschule.